Hier findet ihr ein paar weiterführende Links:
Pfarrverband:
Kolpingwerk:
Diözesanverband München-Freising
BDKJ München-Freising (Bund der deutschen, katholischen Jugend)
Kolpingsfamilien:
Zeltlager:
Zeltlager des Bezirks Traunstein, 10 bis 15 Jahre
Diözesanzeltlager der Kolpingjugend, 9 bis 14 Jahre
Theater:
Alles rund ums Amateur-Theater
Das deutsch-sprachige Amateurtheater
Mutter-Kind:
Die Vorderseite der Fahne zeigt den Schutzpatron der Kolpingsfamilien, den heiligen Josef. In den Ecken befinden sich die 4 Wahlsprüche des damaligen Gesellenvereins:
- "Religion und Tugend"
- "Eintracht und Liebe"
- "Fleiß und Arbeitsamkeit"
- "Frohsinn und Scherz"
Auf der Rückseite ist das Jahr der Fahnenweihe vermerkt: 1868. Gegründet wurde die Kolpingsfamilie allerdings schon 1865.
Das erste Protokollbuch der Kolpingsfamilie von 1865 bis 1904 ist leider verschollen.
Termin der nächsten Sammlung:
- April 2025
Bitte für die nächste Sammlung beachten:
Wir sammeln.......
- seit 1969 Altpapier und Gebrauchtkleider
- zweimal jährlich, jeweils Samstags
- Zeitungen,Zeitschriften, Werbeprospekte, Kataloge, saubere und tragbare Bekleidung, Wäsche, Woll- und Strickwaren, Tisch- und Bettwäsche, Federbetten im Inlett sowie gute, tragbare Straßenschuhe
Wir holen.......
- die Waren ab 8:00 Uhr am Straßenrand ab
- Papier in Bündeln oder handlichen Schachteln verpackt
- Kleider in verschlossenen Plastiksäcken
- Schuhe paarweise gebündelt
Das Altpapier.......
- wird in Container umgeladen
- von der Fa. Wittmann aus Geisenhausen abgeholt
- dort sortiert und an Papierfabriken weiterverkauft
- und wieder zu Zeitungspapier verarbeitet
Die Gebrauchtkleider.......
- werden von der Fa. Wittmann mit einem LKW abgeholt
- in Sortierwerken nach Qualität getrennt
- in Osteuropa in Second-Hand-Läden verkauft
- oder als Putzwolle und Isoliermaterial verarbeitet
Der Erlös ist bestimmt für.......
- unsere Mutter-Kind-Gruppen
- soziale Projekte, wie z.B. da "First-Responder-Fahrzeug"
- Kapellen-, Pfarrheims und Kirchenrenovierungen
- unsere Waginger Missionare in Afrika und Lateinamerika
- Internationale Kolpingprojekte
Wir bedanken uns bei.......
- Bauunternehmen Lamminger
- Mugi Maschinenputz
- Bauhof Waging am See
- Bergader Privatkäserei
Weitere Infos über die Recyclingfirma Wittmann finden Sie unter www.lwg.de
1. Vorsitzender:
Michael Roider
Zillingweg 3
83329 Waging am See
Telefon.: 08681/45755
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. Vorsitzender:
Klaus Spiegelsperger
Schatzmeister:
Leonhard Schmidt
Bahnhofstraße 13
83329 Waging am See
Mitgliederverwaltung:
Franz Gramminger
Am Römergraben 11
83329 Waging am See
Telefon: 08681/9050
e-Mail: franzgramminger [at] gmx.de
Eltern-Kind-Leitung:
Christine Stein
Tel. 0176 / 45712098
E-Mail: christine.t.stein [at] web.de
Papier- und Altkleidersammlungen:
Martin Scholz
Postkellerstr. 4
83329 Waging am See
Tel. 0176 / 27462158
Email: gum-scholz [at] web.de
Jugendsingkreis:
Petra Huber
Im Hägfeld 9
83329 Waging am See
Tel. 08681 / 45180
e-Mail: georg-petra.huber [at] t-online.de
Kontakt für Änderungen und Inhalte:
upload [at] kolping-waging.org
Im vergangenen Jahr war unser Jugendsingkreis recht aktiv:
Insgesamt 13x war er musikalisch im Einsatz. Dazu gehörten neben drei Taufen auch neun Gottedienste, die von uns mit rhythmischen Liedern begleitet wurden. Darunter waren die 150-Jahr-Feier unserer Kolpings-familie, die Erstkommunion und das Sommerfest in der evangelischen Gemeinde. Auch die Jugendkapelle und der Faschingsverein „So Halunke“ hatten uns gebeten, ihren Gottesdienst musikalisch mitzugestalten. Im August durften wir in der Mühlbergkirche sogar bei einer Hochzeit singen.
Daneben kam aber auch das Gesellige nicht zu kurz: von einer Grillfeier über einen Jahresabschluss mit Abendessen und DVD-Schauen bis hin zum Wochenende in St. Leonhard war Zeit zum Ratschen, Spaß haben und Gemeinschaft erleben. Und beim Kolpingtag in Köln nahm auch eine Gruppe von 14 Singkreismitgliedern teil.
Unser Jugendsingkreis besteht zur Zeit aus ca. 25 aktiven Mitgliedern und wir freuen uns jederzeit über junge Sänger und Sängerinnen ab 12 Jahren, die bei uns mitmachen wollen. Auch Jugendliche, die ein Instrument spielen (z.B. Gitarre, Schlagzeug) sind herzlich willkommen.